Sustainability meets Design: Nachhaltige Möbel passend zu Deinem Stil
Nachhaltigkeit und Stil schließen sich längst nicht mehr aus – im Gegenteil: Nachhaltige Möbel vereinen zeitloses Design, hochwertige Materialien und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Egal ob skandinavisch zurückhaltend, gemütlich boho oder elegant modern – für jeden Wohnstil gibt es heute passende Pieces, das nicht nur gut aussieht, sondern auch umweltfreundlich ist. Entdecke, wie Du mit Möbeln, die zu Deinem Stil und Deinen Werten passen, ein Zuhause zum Wohlfühlen schaffst – ganz ohne Kompromisse.

Nachhaltigkeit und Stil schließen sich längst nicht mehr aus – im Gegenteil: Nachhaltige Möbel vereinen zeitloses Design, hochwertige Materialien und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Egal ob skandinavisch zurückhaltend, gemütlich boho oder elegant modern – für jeden Wohnstil gibt es heute passende Pieces, das nicht nur gut aussieht, sondern auch umweltfreundlich ist. Entdecke, wie Du mit Möbeln, die zu Deinem Stil und Deinen Werten passen, ein Zuhause zum Wohlfühlen schaffst – ganz ohne Kompromisse.
Weniger ist mehr Definition: Das bedeutet nachhaltiges Design
Weniger ist mehr ist ein bekanntes Designprinzip, das ursprünglich von dem deutschen Architekten Ludwig Mies van der Rohe geprägt wurde. Es bedeutet, dass Einfachheit und Reduktion zu mehr Klarheit und Eleganz führen können. In Bezug auf nachhaltiges Design bezieht sich dieses Prinzip darauf, dass die Vermeidung von überflüssigen oder unnötigen Materialien und Funktionen nicht nur ästhetisch vorteilhaft ist, sondern auch den Ressourcenverbrauch verringern kann.
Nachhaltiges Design zielt darauf ab, umweltfreundliche, langlebige und ressourcenschonende Produkte oder Lösungen zu schaffen. Durch die Reduktion von Komplexität, Materialien und Energieverbrauch wird der ökologische Fußabdruck eines Designs minimiert. Es geht darum, bewusst auf das Wesentliche zu fokussieren und keine unnötigen Elemente hinzuzufügen, die nur Ressourcen verschwenden oder negative Umweltauswirkungen haben.
Langlebigkeit durch zeitloses Design und Qualität
Langlebigkeit durch zeitloses Design und Qualität bedeutet, dass Produkte oder Designs so konzipiert sind, dass sie nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch über einen langen Zeitraum hinweg funktionsfähig und relevant bleiben. Dieser Ansatz ist eng mit nachhaltigem Design verbunden, da er darauf abzielt, die Lebensdauer eines Produkts zu verlängern und den Bedarf an häufigen Erneuerungen oder Ersatzkäufen zu minimieren.


Unsere WE CARE Collection verfolgt genau diese Ziele, indem sie Produkte bietet, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch nachhaltig sind. Wir legen großen Wert auf die Auswahl hochwertiger Materialien und die sorgfältige Verarbeitung, damit unsere Produkte nicht nur optisch begeistern, sondern auch eine lange Lebensdauer haben. Indem wir auf Qualität und Langlebigkeit setzen, möchten wir sicherstellen, dass unsere Produkte über Jahre hinweg Freude bereiten und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck minimieren.
- Zeitloses Design bedeutet, dass das Produkt so gestaltet ist, dass es nicht den kurzlebigen Modetrends folgt, sondern ein klassisches, dauerhaft ansprechendes Erscheinungsbild hat. Es wird so entworfen, dass es über Jahre hinweg attraktiv bleibt und nicht schnell aus der Mode kommt.
- Qualität bezieht sich auf die Verarbeitung und Materialien eines Produkts. Hochwertige Materialien und sorgfältige Handwerkskunst sorgen dafür, dass das Produkt robust, funktional und widerstandsfähig gegenüber Abnutzung ist. Ein Produkt, das gut gemacht ist, hat eine längere Lebensdauer, was den Bedarf an Ressourcen und Energie für Produktion und Entsorgung verringert.
Entdecke unser Sideboard Calary mit geriffelter Front
Lerne nachhaltige Materialien für Dein Zuhause kennen
1. Holz aus zertifizierter Forstwirtschaft (z. B. FSC, PEFC)
- Nachwachsender Rohstoff
- Langlebig & biologisch abbaubar
- Besonders nachhaltig bei regionaler Herkunft und verantwortungsvoller Forstwirtschaft
2. Bambus
- Wächst extrem schnell und benötigt wenig Wasser
- Robust & vielseitig einsetzbar
- Ideal für Möbel, Deko oder Textilien
3. Kork
- Wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen – der Baum lebt weiter
- Wiederverwendbar, leicht & isolierend
- Besonders für Accessoires und Böden geeignet
4. Recycelte Materialien (z. B. Holz, Metall, Glas, Plastik)
- Verlängern den Lebenszyklus bestehender Rohstoffe
- Senken den Energieverbrauch in der Herstellung
- Oft in modernen, stylischen Designs erhältlich
5. Naturfasern (z. B. Leinen, Hanf, Jute, Bio-Baumwolle)
- Biologisch abbaubar
- Atmungsaktiv & angenehm für Textilien
- Besonders umweltfreundlich bei ökologischem Anbau
6. Stein & Keramik
- Extrem langlebig & robust
- Bei lokaler Herkunft besonders CO₂-arm
- Zeitlos schön und vielseitig einsetzbar
7. Fair-Trade Baumwolle
- Vorteile: Baumwolle aus fairer Produktion verwendet umweltfreundliche Anbaumethoden und unterstützt gerechte Arbeitsbedingungen. Sie ist biologisch abbaubar.
- Verwendung: Bettwäsche, Handtücher, Polsterbezüge.
Entdecke unsere WE CARE Collection: Made to last.
Die WE CARE Collection by Westwing spiegelt unser Engagement für verantwortungsbewusstes Design wider. Sie umfasst eine vielfältige Auswahl an Produkten – von Sofas bis hin zu Accessoires – die aus sorgfältig ausgewählten, nachhaltigen Materialien gefertigt sind.
Schon gewusst? Am 22. April ist Earth Day – Tag der Erde. Eine wundervolle Gelegenheit durch unsere WE CARE Produkte zu stöbern!
Zertifizierungen, die Du kennen solltest & unsere WE CARE Produkte
Zertifikat / Label | Westwing Collection Produktbeispiele |
FSC®-zertifiziertes Holz | Sofia, Tayla, Lennon, Calary, Wolke, Avery, Sissi, Alto, Didi, Apollo, Faro, |
Blauer Engel | Sofia |
RWS-zertifizierte Wolle | Kadey, Rumi |
GRS-zertifiziertes Material (Global Recycled Standard) | Kari, Kyla, Genève, Gabe |
CertiPUR™-zertifizierter Schaumstoff | Tayla, Lennon |
European Flax™-zertifiziertes Leinen | Airy |
MADE IN GREEN by OEKO-TEX® Label | Aya |
Global Organic Textile Standard (GOTS) | Premium |


Nachhaltig einkaufen – und nachhaltig bezahlen mit Triodos!
Nicht nur dadurch, was Du einkaufen, machst Du einen Unterschied, sondern auch damit, wie Du zahlst! Damit ist im genauen gemeint, welche Bank Du an Deiner Seite hast. Hier einige Gründe, warum eine nachhaltige Bank einen Unterschied macht und empfehlenswert ist:
- Umweltschutz: Eine nachhaltige Bank finanziert Projekte, die einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten. Das können Investitionen in erneuerbare Energien, Energieeffizienz, nachhaltige Landwirtschaft und sauberes Wasser sein. Nachhaltig orientierte Banken bieten auch nachhaltige Finanzprodukte an – im Bezug auf Anleihen, Investmentfonds oder Kredite.
- Soziale Verantwortung: Nachhaltige Banken achten auch soziale Aspekte bei ihren Projekten.
- Ethik und Transparenz: Eine nachhaltige Bank handelt nach ethischen Grundsätzen und bietet ihren Kunden Transparenz.
Um Dich im Bezug darauf weiter zu beraten, haben wir uns auf die Suche gemacht nach einer nachhaltigen Bank, die wir empfehlen können und wollen. Was uns dabei überzeugt hat: 1.048.000 t eingespartes CO2 in 2022, ausschließlich nachhaltige Unternehmen und Projekte, die hier finanziert werden, und das schon seit 1980. Also keine Bank, die jetzt einfach mal auf einen Trend aufspringt. Denn die Triodos Bank hatte von Anfang an ihre Werte:
Wir haben 1980 eine Bank mit Mission gegründet. Der Mission, mit Geld Gutes in der Welt zu bewirken. Seitdem bauen wir Schulen, stellen Windräder auf oder bringen menschenwürdige Pflege auf den Weg.
Triodos Bank
Geld wird hier genau dorthin gegeben, wo es sozial und nachhaltig (und auch teilweise kulturell) eingesetzt wird. Die Nachhaltigkeit wird konsequent durchgezogen – bis zu den Kreditkarten aus Biokunststoff. Und obwohl sie quasi von erster Stunde an der Umwelt interessiert waren, freuen sie sich über jeden der nachzieht und sein Leben oder seine Firma nachhaltiger gestaltet. Richtig sympathisch, finden wir! Für mehr Infos: Als Privatkunde kannst Du Dich hier weiter informieren.
Top 4 Tipps zum nachhaltigen Einrichten


Nachhaltig einzurichten bedeutet, bewusst Materialien, Möbel und Dekorationen auszuwählen, die sowohl umweltfreundlich als auch langlebig sind. Hier sind einige Tipps, wie du dein Zuhause nachhaltig einrichten kannst:
1. Investiere in Qualität statt Quantität
Setze auf langlebige Möbel, die über Jahre hinweg Freude bereiten. Hochwertige Materialien und gute Verarbeitung sorgen dafür, dass Deine Möbel nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch eine lange Lebensdauer haben.
2. Wähle natürliche Materialien
Entscheide Dich für Möbel und Dekorationen aus natürlichen, nachwachsenden oder recycelten Materialien wie Holz, Bambus, Baumwolle, Kork oder Leinen. Diese Materialien sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch oft robuster und langlebiger.
3. Achte auf faire Produktionsbedingungen
Wähle Produkte, die unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt wurden. Achte auf Zertifikate wie Fair Trade oder GOTS (Global Organic Textile Standard), die sicherstellen, dass bei der Produktion sowohl ökologische als auch soziale Standards eingehalten werden.
4. Setze auf Modularität
Möbel, die modular aufgebaut sind, können je nach Bedarf angepasst und bei Bedarf erweitert oder umgestaltet werden. So musst du keine neuen Möbel kaufen, sondern kannst bestehende Stücke nach Bedarf umgestalten.
Durch diese kleinen, aber effektiven Veränderungen kannst du ein nachhaltiges Zuhause schaffen, das nicht nur schön, sondern auch umweltbewusst ist. Und mit der WE CARE Kollektion von Westwing kannst du gleichzeitig stilvolle und verantwortungsvolle Entscheidungen treffen.
