Teppiche

Ground yourself
Wohlfühlfaktor mit JADE. Der Hochflor-Teppich schafft eine einladende Atmosphäre und setzt dank Hoch-Tief-Struktur moderne Akzente.
Unser Hochflor-Teppich LEIGHTON überzeugt mit schlichter Eleganz und Vielseitigkeit. Außerdem ist der hohe Flor ganz besonders flauschig.
Alle Versionen unserer AMARO Serie sind von Hand gewebt und bestehen zu 100% aus edler Wolle. Die perfekte Ergänzung für jeden Wohnraum.
Mustergültig! KALLIE ist dank Karomuster ein echtes It-Piece und besteht dabei aus RWS-zertifizierter Wolle.
Mit dem Shaggy-Teppich JIMMY kommen stylishes Retro-Flair und Wärme ins Interior. Dabei schimmert das feine Polyestergarn edel im Tageslicht.
KADEY ist dank seiner geschwungenen, organischen Form ein echter Blickfang. Und nicht nur das Design überzeugt: Jeder Teppich wird aufwendig von Hand getuftet und ist damit ein echtes Unikat.
* Der niedrigste Preis innerhalb der letzten 30 Tage vor Preisreduzierung ist auf der Produktdetailseite angegeben.
120 von 440 Produkten werden angezeigt

Wohnliche Teppiche für jeden Raum

Ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder sogar in der Küche: Ein Teppich schafft Gemütlichkeit und bringt Wärme in den Raum. Je nach Bedarf lassen sich die verschiedensten Modelle finden. Hier bei uns findest Du eine große Auswahl - und das für jeden Wohnraum. Was Du vor dem Kauf wissen solltest und wie Du Dich für das perfekte Modell entscheidest, liest Du hier.



Inhaltsverzeichnis


  • 1. Wie finde ich die passende Teppich Größe?
  • 2. Welche Arten von Teppichen gibt es?
  • 3. Welche Materialien bieten welche Vorteile?
  • 4. Welche Teppiche passen zu meinem Einrichtungsstil?
  • 5. Welche Teppiche sind leicht zu reinigen?
  • 6. Welche Teppiche sind für Fußbodenheizungen geeignet?
  • 7. Wie werden Teppiche richtig gereinigt und gepflegt?
  • 8. Worauf Du beim Teppich kaufen achten solltest

Wie finde ich die passende Teppich Größe?

Ein Teppich kommt erst dann so richtig toll zur Geltung, wenn er ein stimmiges Gesamtbild mit der Einrichtung im Raum erzeugt und in der richtigen Größe gewählt wird. Bei Letzterem solltest Du also schon vor dem Kauf überlegen, unter welchen Möbeln der Teppich später einmal liegen soll. Kommt der Teppich nur unter das Sofa oder ist eine Abgrenzung zum Essbereich im Wohnzimmer gewünscht, sodass der Teppichboden unter das Sofa bis einschließlich Couchtisch und Sessel liegen soll?

Tipp: Damit Du ein Gefühl dafür bekommst, wie groß der neue Teppich idealerweise sein muss, kannst Du die Wunschfläche abkleben und diese dann ausmessen.


Welche Arten von Teppichen gibt es?

Teppiche gibt es in verschiedenen Ausführungen. Dabei kommt es vor allem darauf an, was Du Dir von Deinem neuen Teppich wünschst. Hier verraten wir Dir die Vorteile der unterschiedlichen Teppich-Arten:

Teppich-Art Beschreibung Eigenschaften
Berberteppich Handgeknüpfter Teppich aus Marokko, oft mit geometrischen Mustern Strapazierfähig, langlebig, natürlicher Look, meist aus Schafwolle
Flachgewebter Teppich Teppich ohne Flor, flach gewebt Leicht zu reinigen, ideal für stark frequentierte Bereiche, meist aus Baumwolle oder Wolle
Hochflor-Teppich Teppich mit langem Flor Sehr weich und gemütlich, wärmeisolierend, ideal als Trittschallschutz, schwerer zu reinigen
Kurzflor-Teppich Teppich mit kurzem Flor Einfach zu reinigen, sehr gut für Allergiker geeignet, strapazierfähig, gut für stark frequentierte Bereiche
Shaggy-Teppich Hochflorteppich mit besonders langen und dicken Fasern Extrem weich und komfortabel, auffällige Optik, schwerer zu reinigen
Kelimteppich Flach gewebter Teppich, traditionell handgefertigt aus dem Nahen Osten Farbenfroh, dekorativ, leicht zu reinigen, oft aus Wolle oder Baumwolle
Orientteppich Traditioneller handgeknüpfter Teppich aus dem Orient Hochwertig, langlebig, kunstvolle Muster, meist aus Wolle oder Seide
Outdoor-Teppich Teppich speziell für den Außenbereich Wetterfest, UV-beständig, leicht zu reinigen, oft aus synthetischen Materialien
Läufer Langer, schmaler Teppich, oft für Flure und Küchen verwendet Platzsparend, ideal für enge Räume, schützt stark frequentierte Bereiche, leicht zu reinigen
Kinderteppich Teppich speziell für Kinderzimmer, oft mit bunten Mustern und Themen Weich, pflegeleicht, strapazierfähig, sicher für Kinder, ansprechendes Design für Kinder

Welche Materialien bieten welche Vorteile?

Beim Teppich kaufen kannst Du nicht nur zwischen Kurzflor und Hochflor wählen, sondern auch zwischen vielen Materialien:

  • Schurwolle: Teppiche aus Schurwolle schaffen ein angenehmes Raumklima, da sie Feuchtigkeit regulieren, im Winter wärmen und im Sommer kühlen. Sie sind antistatisch, ziehen weniger Staub an und dank ihrer natürlichen Fette schmutzabweisend sowie leicht zu reinigen.

  • Baumwolle: Baumwollteppiche sind hautfreundlich, atmungsaktiv und ideal für Allergiker. Sie sind leicht zu reinigen und vielseitig einsetzbar, besonders in Schlaf- und Kinderzimmern.

  • Kunstfaser (Polypropylen): Polypropylen-Teppiche sind pflegeleicht, strapazierfähig und wasserabweisend – ideal für Haushalte mit Kindern oder Haustieren. Sie sind preiswert, aber weniger atmungsaktiv als Naturfasern.

  • Sisal: Sisal-Teppiche sind strapazierfähig, langlebig und ideal für stark genutzte Bereiche. Sie dämpfen Schall, regulieren Feuchtigkeit und haben eine natürliche Optik, sind jedoch empfindlich gegenüber Nässe.

  • Jute: Juteteppiche sind umweltfreundlich, robust und langlebig, ideal für stark genutzte Wohnräume. Sie haben eine natürliche Optik, sind jedoch anfällig für Flecken und Feuchtigkeit.

  • Viskose: Viskose-Teppiche sind eine vegane Seidenalternative mit weicher Haptik und edlem Glanz. Sie sind pflegeleicht, aber feuchtigkeitsempfindlich, ideal für Wohn- und Schlafzimmer.

  • Kunstfell: Kunstfellteppiche bieten den Look und das Gefühl von Fell ohne tierische Produkte. Sie sind weich, pflegeleicht, meist waschbar und schaffen eine gemütliche Atmosphäre.


  • Welche Teppiche passen zu meinem Einrichtungsstil?

    Für jeden Einrichtungsstil gibt es den passenden Teppich. Dafür kannst Du Dich in erster Linie an Deiner bereits vorhandenen Einrichtung orientieren oder Du schaust einfach mal hier:

  • Modern: Zarte Pastellnuancnen sowie dezente Muster sind auf einem Teppich ein toller Eyecatcher für Deine moderne Einrichtung.

  • Skandi: Dezente Farben, klare Linien und grafische Muster eignen sich hervorragend für einen Teppich im nordischen Design.

  • Boho: Fransen, Fransen, Fransen. Ein Teppich im Boho Chic kommt in Naturfarben aus Baumwolle toll zur Geltung. Auch schön sind Modelle aus Jute oder Sisal.

  • Landhaus: Warme Erdtöne und natürliche Materialien sind perfekt für einen Teppich im rustikalen Landhaus Stil.

  • Chalet: Kuschelige Oberflächen aus Fell in sanften Tönen der Natur prägen Teppiche im Chalet Style.

  • Retro: Kunterbunt, wild und auffällig darf es gerne bei einem Teppich im nostalgischen Retro Look werden.

  • Glam: Ein Hochflor-Teppich im femininen Glam Style wird in dunklen Farben zum Highlight in Deinen Räumlichkeiten.

  • Bei Westwing findest Du eine große Auswahl an angesagten Marken für jeden Einrichtungsstil. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Teppich von Benuta? Die Teppiche von Benuta bestechen durch hochwertige Verarbeitung und vielfältige Designs, die jedem Raum eine stilvolle und gemütliche Atmosphäre verleihen. Entdecke diese und viele weitere Marken bei Westwing!


    Welche Teppiche sind leicht zu reinigen?

    Die Auswahl an Teppichen ist groß, und nicht jeder Teppich ist gleichermaßen pflegeleicht. Wer nach einem Modell sucht, das wenig Aufwand bei der Reinigung erfordert, sollte auf Materialien und Florhöhe achten. Besonders pflegeleichte Teppiche haben oft eine kurze Florhöhe oder bestehen aus speziellen Kunstfasern:

  • Kurzflor-Teppiche: Kurzflor-Teppiche haben eine Florhöhe von maximal 1,5 cm, wodurch sich Schmutz und Staub nicht so leicht festsetzen wie bei Hochflor-Varianten. Sie lassen sich problemlos absaugen und sind oft für Haushalte mit Kindern oder Haustieren ideal.

  • Teppiche aus Kunstfasern (wie z. B. Polyester, Polyacryl und Polypropylen): Kunstfaserteppiche zeichnen sich durch ihre Strapazierfähigkeit und Unempfindlichkeit gegenüber Flecken aus. Besonders Polypropylen ist wasserabweisend und resistent gegen Schmutz, während Polyester und Polyacryl eine weiche Haptik mit pflegeleichten Eigenschaften kombinieren. Viele dieser Teppiche sind zudem für Allergiker geeignet, da sie weniger Staub speichern als Naturfasern.


  • Welche Teppiche sind für Fußbodenheizungen geeignet?

    Besitzt Du in Deinen vier Wänden eine Fußbodenheizung, sollte Deine Wahl bestenfalls auf einen Kurzflor- oder Flachgewebeteppich aus Natur- oder Kunstfasern fallen. Bei einer Fußbodenheizung gilt nämlich: Je niedriger der Flor des Teppichs ist, desto besser kann nach wie vor die Wärme wirken. Sehr zu empfehlen sind zum Beispiel Teppiche aus Sisal oder Jute - perfekt für eine Einrichtung im natürlichen Boho Chic.


    Wie werden Teppiche richtig gereinigt und gepflegt?

    Die richtige Reinigung und Pflege des Teppichs ist entscheidend, um dem Material eine lange Lebensdauer zu verleihen. Dabei helfen folgende Punkte:

  • Mit einem Staubsauger lassen sich Staub sowie Krümel schnell entfernen, sodass diese nicht tiefer in die Fasern des Teppichs eindringen.

  • Saugst Du bei einem Veloursteppich immer mit dem Strich, dann entstehen keine unschönen Streifen.

  • Ist der Teppich nicht ganz so groß, lässt sich dieser auch einfach in die Reinigung bringen.

  • Für leichte Verschmutzungen und zum Entfernen von Gerüchen eignet sich ein Teppich-Shampoo

  • Bei starken Verunreinigungen hilft oftmals ein spezielles Reinigungsgerät (aus dem Baumarkt oder der Drogerie) oder die Reinigung durch einen Fachmann.

  • Um Flecken aus dem Teppich zu entfernen, bieten sich nicht selten simple Hausmittel Rotweinflecken werden etwa durch Salz neutralisiert. Blutflecken bekommst Du mit kaltem Wasser und Shampoo entfernt und fettige Flecken sind mit Spülmittel schon fast von selber verschwunden.
  • Tipp: Bevor Du einen Fleckenentferner auf dem Teppich nutzt, prüfst Du die Wirkung erst einmal an einer unauffälligen Stelle.


    Worauf Du beim Teppich kaufen achten solltest

    Welcher Teppich am besten für Deine Räume geeignet ist, hängt unter anderem von dem Verwendungszweck, dem Platz und Deinem persönlichen Einrichtungsstil ab. Wenn Du Dich für einen Teppich entscheidest, dann doch idealerweise für ein Modell, welches perfekt zu Deinen Vorstellungen sowie den räumlichen Gegebenheiten passt. Immerhin ist ein Teppich oft eine „kleine“ Investition und da sollte natürlich alles stimmen. Daher empfehlen wir beim Teppich kaufen auf diese Dinge zu achten:

  • In welchem Raum soll der Teppich liegen? Je nach Ort bieten sich unterschiedliche Materialien an. So ist Polyamid sehr pflegeleicht sowie unempfindlich und daher ideal für stark beanspruchte Böden (wie im Flur oder Kinderzimmer).

  • Entspricht der Teppich Deinem Einrichtungsstil? Natürlich soll sich Dein neuer Teppich möglichst nahtlos in den vorhandenen Wohnstil integrieren lassen. Das geht am besten, wenn das Modell Deinen Interior-Vorlieben entspricht.

  • Ist er für Allergiker geeignet? Für Allergiker sind vor allem Teppiche sehr gut geeignet, die sich als besonders pflegeleicht erweisen. Dazu zählen unter anderem Modelle aus Kurzflor mit synthetischen Fasern. Aber auch Baumwolle oder Outdoor-Teppiche, die übrigens am einfachsten zu reinigen sind, eignen sich toll.

  • Wie pflegeintensiv ist der Teppich? Natürlich sollte ein Teppich regelmäßig gereinigt werden. Wer allerdings nicht ganz so viel Zeit dafür beanspruchen möchte, ist mit einem schmutzabweisenden Material (wie z. B. Polyamid) gut bedient.